AGORISMUS & COUNTER-ÖKONOMIE

Der Agorismus ist eine anarchistische Philosophie und Strategie, die sich für den Einsatz von freiwilligem Austausch, Counter-Ökonomie und dezentralisierten Technologien als Mittel zur Erreichung einer freien und friedlichen Gesellschaft einsetzt. Er basiert auf der Überzeugung, dass der Einzelne das Recht hat, seine eigenen Entscheidungen ohne Einmischung der Regierung oder anderer zentraler Behörden zu treffen. Jeder […]

Agorismus

Der Begriff Agorismus geht auf die Schriften des Anarchisten und Philosophen Samuel Edward Konkin III zurück und ist nach dem griechischen Wort für Marktplatz (agora) benannt. Konkin veröffentlichte 1979 das New Libertarian Manifesto, in dem er seine Argumente für einen Zweig des Libertarismus darlegte, den er New Libertarianism nannte. Die Philosophie hinter der neuen libertären […]

Samuel Edward Konkin als Vordenker & Namensgeber Die Strategie der Counter-Ökonomie wurde erstmals von Samuel Edward Konkin III in den frühen 1970er Jahren in den USA formuliert. Mit seinem Buch New Libertarian Manifesto bildete Konkin die Grundlage für das, was er als Schwarzmarkt-Anarchismus bezeichnete. Er entwickelte diese Ideen in seinem Buch An Agorist Primer weiter, […]

Mit dieser Plattform möchten wir dezentrale, friedliche und zwanglose Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit etablieren.

Hast du auch Ideen und Ansätze, die mit diesen Werten übereinstimmen?

Dann schreib uns einfach, wir werden bei passenden Inhalten die Informationen hier teilen!

agorahoch3@proton.me

NATURAL LAW / NATURRECHT / NATURGESETZ

Das Naturgesetz beschreibt universelle moralische und ethische Prinzipien, die sich aus der Natur des Menschen und der Natur unserer Welt ergeben. Der Begriff Naturrecht oder Naturgesetz wurde in diesem Zusammenhang bereits von Aristoteles oder Aquin diskutiert. Dieses Konzept über die Mechanismen unserer Realität wird auch als Natural Law, Gesetz der Moral, kosmisches Gesetz, universelles Gesetz, […]

Mit unserem ersten Artikel ‚Was ist das Naturgesetz/Naturrecht?‘ haben wir ein grundlegendes Verständnis über das Naturgesetz erlangt. Nun wollen wir auf diesem Wissen aufbauen und das Naturgesetz mit den vom Menschen gemachten Gesetzen unserer Zeit vergleichen. So können wir uns ein Bild über den momentanen Zustand der Menschheit schaffen. Wir leben in einer Gesellschaft, in […]

Mensch & Natur

Um die Dynamik der Prinzipien zu verstehen, die unser aller Leben formen, ist es wichtig, die gesamte Kausalkette menschlichen Verhaltens zu begreifen. Dieses Verständnis beginnt mit der Anerkennung einer objektiven und unveränderlichen Wahrheit über die Beschaffenheit und Funktionsweise unserer Welt. Jeder Mensch hat dabei seine eigene Vorstellung vom Ursprung unserer Welt. Diese Weltanschauungen reichen von […]

Mensch & Natur

In unserer heutigen Gesellschaft verteidigen die meisten Menschen nahezu reflexartig unsere demokratischen Systeme. Für sie ist die staatliche Ordnung der Preis für unsere sogenannte Zivilisation: Nach Jahrtausenden vermeintlicher Barbarei und Chaos sollen etablierte Machtstrukturen und Gesetze den „wilden Menschen“ gezähmt und eine geordnete Gesellschaft ermöglicht haben. Im westlich-modernen Zivilisationsmythos gelten indigene Gemeinschaften deshalb oft als […]

Politik & Gesellschaft

Für viele ist das öffentliche Schulsystem ein unerschütterliches Konzept unserer Gesellschaft. Es wird als zentraler Ort der Sozialisierung, des Wissenserwerbs und der Förderung von Chancengleichheit angesehen. Unsere agoristische Analyse argumentiert jedoch, dass die staatlich kontrollierte Schulbildung in erster Linie als Instrument zur ideologischen Konditionierung dient und keine echte Bildung bietet. Dieser Artikel untersucht die Möglichkeiten […]

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im 21. Jahrhundert von einer theoretischen Vision zu einer prägenden Kraft unserer Zeit entwickelt. Sie durchdringt nahezu alle Lebensbereiche – von Medizin, Bildung und Industrie über Kommunikation und Mobilität bis hin zu kreativen Prozessen. KI-Systeme analysieren in Sekundenschnelle riesige Datenmengen, treffen selbstständig Entscheidungen und eröffnen neue Möglichkeiten, die weit über […]

Politik & Gesellschaft

Die politische Strategie des „Teile und Herrsche“ – oder historisch besser bekannt unter dem lateinischen Ausdruck „Divide et impera“ – ist wahrscheinlich so alt wie der organisierte Wille verschiedener Individuen, über den Rest der Menschheit zu herrschen. Die Idee dahinter beschreibt im Wesentlichen die Anwendung verschiedener Taktiken, um ein Volk oder eine Gruppe von Menschen […]

Politik & Gesellschaft

Wer in unserer heutigen Gesellschaft aufwächst, lernt von Kindesbeinen an in unseren Bildungseinrichtungen oder vor dem heimischen Fernseher, wie wichtig es ist zu wählen. Vor jeder neuen Wahl gibt es unzählige Artikel und Aufrufe von Regierungsvertretern und Medienhäusern, sich an der Wahl zu beteiligen und „unsere Demokratie“ zu verteidigen. Die Straßen der Nation werden aus […]

Weihnachten ist zweifellos das bekannteste Fest der Welt und voller seltsamer Bräuche. Aber wer hat sich schon einmal gefragt, warum wir jedes Jahr zu Weihnachten Tannenbäume in unsere Wohnungen stellen und bunt bemalte, rot-weiße Geschenke unter deren Zweige legen? Und warum bringt uns ein rot-weiß gekleideter bärtiger Mann auf einem von fliegenden Rentieren gezogenen Schlitten […]

Im ersten Artikel dieser Weihnachtsserie (Die schamanischen Wurzeln des Weihnachtsfestes: Eine Reise zu unseren Vorfahren) haben wir bereits die Verbindungen zwischen den westlichen Weihnachtstraditionen und den schamanischen Riten der Stammesvölker im vorchristlichen Nordeuropa untersucht. Wir haben auch den Zusammenhang zwischen der Wintersonnenwende und dem Weihnachtsfest beleuchtet. Nun wollen wir den spirituellen Hintergrund unserer Weihnachtstraditionen etwas […]

DER PILZ & DIE MENSCHHEIT

ORIGINALTITEL: MUSHROOM & MANKIND

Entdecken Sie in James Arthurs bahnbrechendem Werk die uralte Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Dieses Buch wird Ihre Sicht auf unsere traditionellen Weihnachtstraditionen
für immer verändern.

WIE MAN DEM TESCHNOKRATISCHEN STAAT ENTKOMMT

ORIGINALTITEL: HOW TO OPT OUT OF THE TECHNOCRATIC STATE

In seinem neuen Buch untersucht Derrick Broze den aktuellen Trend in Richtung Smart Grid Technologie und erforscht das Konzept der Technokratie. Ist diese obskure politische Theorie aus dem 20. Jahrhundert die treibende Kraft hinter dem Streben nach einer digitalen Dystopie?

COUNTER-ÖKONOMIE: VON DEN HINTERHÖFEN ZU DEN STERNEN



Konkin argumentiert mit diesem Buch, dass wenn genügend prinzipientreue und konsequente Menschen der Erpressung durch den Staat widerstehen und ihre Energie in die Counter-Ökonomie lenken könnten, wäre der Staat machtlos.