Der deutschsprachige Buchmarkt benötigt dringend handfeste Literatur über die Philosophie des Agorismus, holistische Anarchie, Counter-Ökonomie und indigenes Wissen über die Natur unserer Realität!
Wir wollen diese Notwendigkeit anerkennen und präsentieren unsere ersten drei Übersetzungen:
UNSER BÜCHERREGAL
DER PILZ & DIE MENSCHHEIT
Der Einfluss von Entheogenen auf das menschliche Bewusstsein und die Religionen
von James Arthur
Originaltitel: ‚Mushroom and Mankind‘
Seit Anbeginn der Zeit lebt die Menschheit in einer symbiotischen Beziehung zu den Pflanzen auf dieser Erde. Pflanzen dienen dem Menschen als unerschöpfliche Nahrungsquelle und sind für unsere körperliche und geistige Gesundheit unersetzbar. Traditionell werden sie jedoch auch zur Erweiterung des Bewusstseins genutzt und können uns in spirituelle Zustände versetzen. Die Untersuchung dieser Pflanzen wird als Ethnobotanik bezeichnet. Ein Unterfeld dieser Wissenschaft ist als Ethnomykologie bekannt und ist speziell den Pilzen gewidmet. Diese natürlichen Entheogene sind tief in den religiösen Traditionen, Schriften und dem indigenen Wissen der Menschheit verwurzelt. James Arthur leistet mit diesem Werk Pionierarbeit in diesen Forschungsfeldern und stellt innovative Überlegungen über den Einfluss von Entheogenen bei der Entstehung der ägyptischen, asiatischen und christlichen Religionen an. Er bietet eine wichtige Perspektive, aus der man Entheogene als Ursprung mystischer Erfahrungen an der Wurzel aller Religionen betrachten kann. Diese Betrachtungsweise ermöglicht eine umfassende und integrale theoretische Erklärung der Religion, die schließlich zusammengeführt werden kann.
WIE MAN DEM TECHNOKRATISCHEN STAAT ENTKOMMT
von Derrick Broze
Originaltitel: ‘`How to Opt-Out of the Technocratic State’
In seinem neuen Buch untersucht Derrick Broze den aktuellen Trend in Richtung Smart Grid Technologie und erforscht das Konzept der Technokratie. Ist diese obskure politische Theorie aus dem 20. Jahrhundert die treibende Kraft hinter dem Streben nach einer digitalen Dystopie?
Wie kann man in einer auf Massenüberwachung, technologischer Kontrolle und dem Verlust von Individualität basierten Gesellschaft die eigene Privatsphäre und Freiheit bewahren? Möchtest du die unserer digitalen Welte zugrunde liegende Philosophie verstehen? Suchst du nach praktischen Lösungen, um Privatsphäre und Freiheit zu bewahren?
Es ist an der Zeit zu lernen, wie man dem Technokratischen Staat entkommt.
COUNTER-ÖKONOMIE
Wie unregulierte Märkte die Menschheit befreien & totalitäre Regierungen stürzen
von Samuel Edward Konkin III
Originaltitel: ‚Counter-Economy‘
Dies ist der unvollendete Versuch des politischen Aktivisten und Philosophen Samuel E. Konkin III, ein wissenschaftliches Werk als konkurrierenden Gegenentwurf zu Marx’ “Kommunistischem Manifest” zu verfassen. Dieses Buch über die Counter-Ökonomie sollte die Destillation seiner Arbeit und Forschung aus 15 Jahren Aktivismus sein. Leider wurde das Buch nie fertiggestellt und Konkin starb 2004. Dank seines Freundes Victor Koman ist das, was von dem Buch übrig geblieben ist, nun der Öffentlichkeit zugänglich. Konkin argumentierte, dass man nur das Bewusstsein des Durchschnittsmenschen wecken müsse, um die Möglichkeiten zu erkennen, die in der unversteuerten, unregulierten Counter-Ökonomie lauern. Wenn genügend prinzipientreue und konsequente Menschen der Erpressung durch den Staat widerstehen und ihre Energie in die Counter-Ökonomie lenken könnten, wäre der Staat machtlos.
An der Schwelle zu den 2020er Jahren ist die Evidenz noch größer, als Konkin es sich hätte vorstellen können. Nun stehen wir vor der Frage: Was machen wir damit? Nehmen wir die Beweise, die wir haben, und nutzen sie, um zu handeln, wie es jeder vernünftige Mensch tun würde? Oder ignorieren wir die offensichtliche Lösung, um das politische Spiel des Teilens und Herrschens fortzusetzen?
Für viele ist das öffentliche Schulsystem ein unerschütterliches Konzept unserer Gesellschaft. Es wird als zentraler Ort der Sozialisierung, des Wissenserwerbs und der Förderung von Chancengleichheit angesehen. Unsere agoristische Analyse argumentiert jedoch, dass die staatlich kontrollierte Schulbildung in erster Linie als Instrument zur ideologischen Konditionierung dient und keine echte Bildung bietet. Dieser Artikel untersucht die Möglichkeiten […]
In unserer heutigen Gesellschaft verteidigen die meisten Menschen nahezu reflexartig unsere demokratischen Systeme. Für sie ist die staatliche Ordnung der Preis für unsere sogenannte Zivilisation: Nach Jahrtausenden vermeintlicher Barbarei und Chaos sollen etablierte Machtstrukturen und Gesetze den „wilden Menschen“ gezähmt und eine geordnete Gesellschaft ermöglicht haben. Im westlich-modernen Zivilisationsmythos gelten indigene Gemeinschaften deshalb oft als […]
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im 21. Jahrhundert von einer theoretischen Vision zu einer prägenden Kraft unserer Zeit entwickelt. Sie durchdringt nahezu alle Lebensbereiche – von Medizin, Bildung und Industrie über Kommunikation und Mobilität bis hin zu kreativen Prozessen. KI-Systeme analysieren in Sekundenschnelle riesige Datenmengen, treffen selbstständig Entscheidungen und eröffnen neue Möglichkeiten, die weit über […]
